Einzelcoaching

Individuelle Begleitung bei persönlichen und beruflichen Führungsthemen.

Teamcoaching

Für Führungsteams - Stärkung der Zusammenarbeit und Kommunikation.

Executive Coaching

Für C-Leven und Geschäftsführer, Fokus auf Unternehmenssteuerung und persönliche Führungsstrategie.

Mediation

Wenn Konflikte festgefahren sind oder Gespräche blockieren, schafft ein neutraler Mediator einen sicheren Rahmen, um gemeinsame, tragfähige Lösungen zu finden.

Ihr Weg zu erfolgreicher Führung

Führung ist Persönlichkeitsarbeit. Unser individuelles Coaching begleitet Führungskräfte dabei, ihre Stärken gezielt auszubauen und Herausforderungen lösungsorientiert zu begegnen.
Card photo

Praxisnahe Coaches

aus der Unternehmensführung

Card photo

Fallbesprechungen

mit direktem Transfer in den Führungsalltag

Card photo

Flexibel buchbar

Online, Präsenz oder hybrid

Card photo

Vertraulichkeit

und Diskretion garantiert

So läuft das Coaching ab

check

Kontaktaufnahme & Bedarfsklärung

check

Auswahl des passenden Coaches

check

Zielvereinbarung

check

Individuelle Coaching-Sessions (Ort & Medium frei wählbar)

check

Feedback & Nachbegleitung optional

Konfliktlösung durch Mediation

Wenn Konflikte Teams, Führungskräfte und Partnerschaften bereits belasten – Mediation bietet den neutralen Rahmen, um eine wirksame Lösung zu finden.

Unsere Business-Mediation unterstützt Sie dabei:

check

Blockaden konstruktiv zu lösen

check

Lösungen zu entwickeln, die alle mittragen

check

Kommunikation und Zusammenarbeit zu stärken

check

Stress, Frust und langwierige Konflikte zu vermeiden

Sie behalten die Kontrolle – wir begleiten den Weg zu einer tragfähigen Einigung.

Warum Mediation?

Neutral & vertraulich

Wir bieten Ihnen den sicheren Rahmen, um für die Problemlösung in die Tiefe zu gehen.

Eigenverantwortliche Lösungen

Wir gestalten die Rahmenbedingungen, Sie das Ergebnis.

Schnell & praxisnah

Selbst langwierige Konfliktherde können oft schon nach wenigen Sitzungen spürbar aufgebrochen werden.

Nachhaltig & verbindlic

Auf Wunsch kann die Einigung auch rechtlich festgehalten werden.

Für wen ist Mediation geeignet?

check

Teams oder Abteilungen, die festgefahrene Konflikte haben

check

Führungskräfte, die schwierige Situationen konstruktiv lösen wollen

check

Unternehmen oder Geschäftspartner, die Vertrauen und Zusammenarbeit wiederherstellen möchten

Here's how to get started

So starten Sie

Coaching und Mediation ergänzt Trainings für eine langfristige und nachhaltige Wirkung.

Warum jetzt handeln?

Ungeklärte Konflikte und Blockaden belasten das Team, die Führung und die Unternehmenskultur.

Je früher Sie handeln, desto schneller gewinnen Sie Orientierung, Klarheit und handlungsfähige Lösungen.

FAQs

Fragen

  • Bieten Sie auch persönliche Coachingstunden an?

    Ja. Neben den Gruppentrainings können Sie individuelle Coaching- oder Beratungsstunden buchen – flexibel, vertraulich und zielgerichtet. Diese eignen sich besonders, wenn Sie:

    • ein akutes Führungsproblem lösen möchten,
    • sich auf eine wichtige Entscheidung vorbereiten,
    • Ihre persönliche Weiterentwicklung beschleunigen wollen.

    Das Coaching kann online, telefonisch oder persönlich stattfinden.

  • Wie lange dauert ein Coaching?

    Eine Sitzung umfasst etwa zwei Stunden. Für nachhaltige Wirkung empfehlen wir 6 bis 10 Sitzungen, individuell angepasst an Ihre Ziele.

  • Wo findet das Coaching statt?

    Je nach Bedarf online, telefonisch oder persönlich vor Ort.

  • Was kostet ein Coaching?

    Die Preise finden Sie transparent auf unserer Buchungsseite. Auf Anfrage erstellen wir individuelle Angebote.

  • Gibt es Fördermöglichkeiten?

    Unter bestimmten Voraussetzungen können staatliche Programme Ihr Coaching fördern. Wir beraten Sie gern zu den Optionen.

  • Wie werden meine Daten geschützt?

    Alle Daten behandeln wir vertraulich und nach den geltenden Datenschutzrichtlinien.

  • Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Therapie?

    Coaching richtet sich an gesunde Menschen, die ihre Leistungsfähigkeit, Klarheit und persönliche Entwicklung steigern wollen. Therapie hingegen dient der Behandlung psychischer Erkrankungen.

  • Kann Coaching eine Psychotherapie ersetzen?

    Nein. Coaching ersetzt keine Therapie. Wenn Sie unter einer psychischen Erkrankung leiden oder klinische Unterstützung benötigen, ist eine therapeutische Begleitung der richtige Weg.

  • Woran merke ich, ob Coaching oder Therapie für mich das Richtige ist?
    • Coaching passt, wenn Sie Ihre Führungskompetenz ausbauen, Entscheidungen klarer treffen, Konflikte konstruktiv lösen oder Ihre persönliche Wirkung stärken möchten.
    • Therapie ist notwendig, wenn Sie z. B. unter Depressionen, Angststörungen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden.

    Im Zweifel unterstützen wir Sie dabei, die passende Form der Begleitung zu finden.

  • Nach welcher Methode coacht Quantensprung?

    Unsere Quantensprung Coaches sind zertifizierte  systemisches Coaching betrachtet Sie nicht isoliert, sondern in Ihrem gesamten beruflichen.

  • Was ist systemisches Coaching?

    Systemisches Coaching betrachtet Sie nicht isoliert, sondern in Ihrem gesamten beruflichen Kontext: Team, Abteilung, Organisation. Es geht darum, Klarheit zu gewinnen, Herausforderungen zu verstehen und eigene Lösungen zu entwickeln. Sie behalten die Kontrolle – wir begleiten Sie, damit Veränderungen nachhaltig wirken.

  • Wo liegt der Unterschied zwischen Einzel-, Team- und Executive-Coachings?
    • Einzelcoaching: Für persönliche Entwicklung, Entscheidungen und individuelle Herausforderungen. Hier geht es um Sie und Ihre Ressourcen.
    • Teamcoaching: Unterstützt Teams dabei, Zusammenarbeit, Kommunikation und gemeinsame Ziele zu stärken. Konflikte werden konstruktiv bearbeitet.
    • Executive Coaching: Speziell für Führungskräfte. Fokus auf Leadership, strategische Entscheidungen und persönliche Resilienz in komplexen Unternehmenssituationen.
  • Wann ist ein Gruppencoaching sinnvoll?

    Gruppencoachings helfen, wenn mehrere Personen ähnliche Themen bearbeiten oder voneinander lernen wollen. Beispiele:

    • Teams, die Prozesse optimieren oder gemeinsame Ziele entwickeln möchten
    • Abteilungen, die ihre Zusammenarbeit verbessern wollen
    • Führungskräfte, die sich gegenseitig in Leadership-Themen stärken
  • Wann ist Mediation die richtige Wahl?

    Wenn Konflikte bereits blockieren oder Gespräche festgefahren sind, bringt Mediation Bewegung. Im Gegensatz zum Coaching geht es nicht um persönliche Entwicklung allein, sondern um eine gemeinsame Lösung, die alle Beteiligten trägt. Sie behalten Ihre Interessen im Blick, während ein neutraler Mediator den Weg zur Einigung begleitet.

  • Können Coaching und Mediation kombiniert werden?

    Ja. Oft ist ein Schritt nach dem anderen ideal:

    • Zuerst Mediation, um Konflikte zu lösen und festgefahrene Situationen zu klären
    • Dann Coaching, um persönliche oder teambezogene Weiterentwicklung nachhaltig zu gestalten
  • Warum lohnt es sich, jetzt aktiv zu werden?

    Konflikte und Blockaden belasten nicht nur Sie, sondern auch das Team, die Führung und die Unternehmenskultur. Mit professioneller Unterstützung gewinnen Sie Orientierung, Klarheit und handlungsfähige Lösungen – bevor sich Spannungen weiter aufbauen.

  • Wie starte ich?

    Nehmen Sie Kontakt auf – telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. In einem vertrauensvollen Erstgespräch klären wir Ihre Situation und entwickeln gemeinsam den passenden Weg für Sie oder Ihr Team.

  • Was bringt mir Coaching als Unternehmer?

    Sie profitieren von einem Sparringspartner auf Augenhöhe. Gemeinsam reflektieren wir strategische Fragen, unternehmerische Entscheidungen und persönliche Belastungen – in einem geschützten, vertraulichen Rahmen.

  • Kann ich Coaching auch für mein Unternehmen nutzen?

    Ja. Mit dem Format Team Boost bieten wir exklusive Coachings und Trainings für Ihre gesamte Führungsebene oder Ihr Team an – maßgeschneidert für die Ziele und Herausforderungen Ihres Unternehmens.

  • Wenn ich Coaching für meine Führungskräfte beauftrage – bekomme ich Einblick in die Inhalte?

    Nein. Die Inhalte der Coaching-Sessions sind vertraulich und bleiben zwischen Coach und Teilnehmer. Auf Wunsch können wir jedoch gemeinsam vereinbarte Entwicklungsziele oder aggregierte Rückmeldungen für die Weiterentwicklung Ihrer Führungsebene bereitstellen – ohne Details preiszugeben. So bleibt die Vertraulichkeit gewahrt, während Sie als Auftraggeber die Wirkung nachvollziehen können.