Mitarbeiter wünschen sich von ihren Vorgesetzten vor allem Menschlichkeit, Fürsorge und Inspiration – nicht die nächste digitale Kompetenz oder eine visionäre PowerPoint-Präsentation.
Frauen in Führungspositionen zeigen: Empathie, Netzwerke & Vielfalt prägen Zukunft. Wie Unternehmen weibliche Karrieren systematisch fördern.
Die wirtschaftliche Situation beschäftigt Unternehmen derzeit auf allen Ebenen. Besonders spürbar ist sie im Miteinander der Mitarbeitenden: Konkurrenzdruck nimmt zu, Vertrauen schwindet und sogar informelle Gespräche in Kaffeeküche oder Kantine drehen sich immer häufiger um die Zukunft des Unternehmens. Für Führungskräfte sind diese Beobachtungen von großer Bedeutung. Sie zeigen, wie sehr externe Krisen interne Dynamiken prägen – und wie wichtig es ist, jetzt aktiv Orientierung, Transparenz und Vertrauen zu schaffen.
#Führungsfakten
Schon gewusst, dass
welche Spuren die wirtschaftliche Krise in Teams hinterläßt.
Think
Tank
#Führungsfakten
55% der Angestellten in Deutschland erleben derzeit ein verschärftes Konkurrenzdenken unter Kollegen
Think
Tank
#Führungsfakten
47% beklagen zuden, dass sich das Vertrauensverhältnis im Team verschlechtert
Think
Tank
#Führungsfakten
63% sprechen in der Kaffeeküche oder Kantine über die wirtschaftliche Lage ihres Unternehmens
20% häufig
43% gelegentlich
Think
Tank
#Führungsfakten
Ein Fünftel der Arbeitnehmer (21%) hat in der Wirtschafts-krise den Glauben and die Dienstleistung oder das Produkt ihres Arbeitgebers verloren.
Think
Tank
#Führungsfakten
29% hat nivht nur den Sinn ihrer Arbeit verloren sondern auch ihre berufliche Motivation
Think
Tank
#Führungsfakten
Was tun Sie, damit das Klima in ihrem Team nicht kippt?
Quelle: "Wirtschaftliche Krise und Kollegenzusammenhalt", jobtensor.com, Juni 2025.
Think
Tank
1
1/7
KI verändern unsere Arbeitswelt auf vielfältige Weise. Bei der Einführung von KI sollten wir jedoch nicht nur an Prozesse, sondern auch an Kompetenzen denken, welche Art von Mitarbeitern zukünftig gebraucht werden, wie wir unseren Personalstamm weiterbilden und wie sich das auf die Unternehmenskultur auswirkt. Die Studie der IESE Business School und der KU Leuven zeigt, die Veränderungen machen auch vor Management-Jobs nicht halt.
#Führungsfakten
Schon gewusst, dass
die Einfürung von KI_Systemen einen Boom an Führungs-positionen ausgelöst hat?
Think
Tank
#Führungsfakten
Das beweist:
KI ersetzt keine Manager, sondern ...
Think
Tank
#Führungsfakten
bedarf der Führung auf Grundlage von strategischen Visionen und menschlichem Urteilsvermögen
Think
Tank
#Führungsfakten
Das korreliert mit dem steienden Bedarf an kognitiven Kompetenzen und Soft Skills auch in anderen Bereichen
Think
Tank
#Führungsfakten
wie Teamfähigkeit, Kreativität und Ananlysekompetenz
Think
Tank
#Führungsfakten
Der Effekt ist umso stärker, je länger eine Organisation bereits mit KI arbeitet
Think
Tank
#Führungsfakten
und erstreckt sich auch auf steigenge Gehälter im Management
Quelle: Studie der IESE Bunsiess School und der KU Leuven: Liudmila Alekseeva et al.: "AI Adoption and the Demand for Managerial Expertise", Working Paper, September 2024.
Think
Tank
#Führungsfakten
Wie hat sich Ihr Bedarf an Kompetenzen Verändert?
Think
Tank
1
1/8
Die wirtschaftliche Situation beschäftigt Unternehmen derzeit auf allen Ebenen. Besonders spürbar ist sie im Miteinander der Mitarbeitenden: Konkurrenzdruck nimmt zu, Vertrauen schwindet und sogar informelle Gespräche in Kaffeeküche oder Kantine drehen sich immer häufiger um die Zukunft des Unternehmens. Für Führungskräfte sind diese Beobachtungen von großer Bedeutung. Sie zeigen, wie sehr externe Krisen interne Dynamiken prägen – und wie wichtig es ist, jetzt aktiv Orientierung, Transparenz und Vertrauen zu schaffen.
#Führungsfakten
Schon gewusst, dass
etwa die Hälfte der Führungskräfte in den Ministerien in Sachsen-Anhalt Ostdeutsche sind?
Think
Tank
#Führungsfakten
Frauen in Führungspositionen in ostdeutschen Ländernstärker vertreten sind als im Westen?
Think
Tank
#Führungsfakten
der Anteil ostdeutscher Führungskräfte bei 12% liegt bei einem Bevölkerungsanteil von 20%?
Think
Tank
#Führungsfakten
Hochschubildung für Elitenzugang ein relevanter Ost-West-Unterschied ist?
Think
Tank
#Führungsfakten
der Aufstieg in höhere Führungspositionen von Ostdeutschen als weniger attrektiv gewertet wird als von Westdeutschen (36 versus 45%)?
Think
Tank
#Führungsfakten
auch die ungleiche Verteilung von Fremdsprachenkompetenzen bei der Stellenbesetzung eine Rolle spielt?
Think
Tank
#Führungsfakten
in allen Bundesländern 70% der Elitenpositionen NICHT von dort gebürtigen Personen übernommen werden?
Think
Tank
#Führungsfakten
Und wie ist das bei Ihnen?
Quelle: Elitenmonitor Sepember 2023
Think
Tank
1
1/8
FRAGEN ZU TRAINING UND COACHING?
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine kostenlose Beratung.
Cookie-Banner
Cookies werden verwendet, um diese Website funktionsfähig zu machen und Ihr Erlebnis zu verbessern. Weitere Informationen zu den Arten von Cookies, die diese Website verwendet, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (Datenschutzerklärung). Sie können Ihre Zustimmung erteilen, indem Sie auf die Schaltfläche „Ich stimme zu“ klicken oder diesen Cookie-Hinweis schließen.
Close
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience. To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy (Privacy policy). We need your consent to use marketing cookies. Marketing cookies are used to track visitors across websites. The intention is to display ads (via third party services) that are relevant and engaging for individual users. Please select the checkbox below to indicate your consent.